Startseite UniSport

Inline Hockey
verantwortlich: Philipp Huege


 

Schlagfertigkeit, Agilität und Teamwork

Inline-Hockey ist eine rasante Mannschaftssportart. Geschult werden Koordinationsvermögen, Ausdauer und der Sinn für Zusammenspiel in der Mannschaft. Aber vor allem macht es Spaß. In diesem UniSport-Kurs wird mit Inline-Skates, Eishockey-Schläger, Hartplastikball und ohne harten Körpereinsatz gespielt.


Wie läuft der Kurs ab?
Grundsätzlich wird sich nach dem Aufbauen der Banden aufgewärmt. Der weitere Ablauf richtet sich nach dem Niveau der Anwesenden. Bei Bedarf werden erst einmal Übungen gemacht. Danach werden Mannschaften gebildet und es wird gespielt. Ansonsten geht es nach dem Aufwärmen direkt ans Zocken.
Gespielt wird eine Mischung aus Inlinehockey (mit Puck & ohne harten Körpereinsatz) und Inline-Skaterhockey (mit Ball & mit hartem Körpereinsatz). Denn es wird mit Ball, aber ohne harten Körpereinsatz gespielt. Außerdem wird auf harte Schüsse verzichtet (Schlagschüsse und harte Schlenzschüsse). Der Ball wird möglichst nicht über mittlere Oberschenkelhöhe gespielt.
Je nach Anzahl der Anwesenden wird drei gegen drei oder vier gegen vier, mit zwei oder drei Mannschaften und / oder Auswechselspielern gespielt.

An wen richtet sich der Kurs?
Wer Bock auf einen schnellen und schweißtreibenden Mannschaftssport hat, wird hier auf seine Kosten kommen.
Ihr solltet schon mal auf Inline-Skates oder Schlittschuhen gestanden haben und über eine Grund-Standfestigkeit verfügen sowie Kurven fahren können. Erfahrung mit Schläger / Ball sind nützlich, aber kein Muss. Die Erfahrung zeigt, dass diejenigen, die dranbleiben schnell dazulernen und dann Semester für Semester dabei sind.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.

Ausrüstung: Hinweise, Tipps und Ausleihe
Zur Teilnahme werden Inline-Skates, ein Helm und ein Eishockey-Schläger benötigt. Zumindest Helme und Schläger sind reichlich zum Ausleihen vorhanden. Alle weiteren Ausrüstungsgegenstände sind optional. Nähere Infos erhaltet Ihr in dieser Liste.

Buchungsvoraussetzungen
Für diesen Kurs ist die Buchung der SportsCard und eine Kurs-Anmeldung verbindlich!

Kurshinweise
Bitte rechtzeitig vor Ort sein, damit ein gemeinsamer Aufbau erfolgen kann.

Stopper sind entweder vollständig abzumontieren oder alternativ abzukleben (weißes Gewebeband).
Bei den Rollen der Skates muss es sich um weiche Hallenrollen handeln!
Auch Schläger müssen abgegeklebt werden.
Die Ausrüstungen werden vor Kursbeginn vom Übungsleitenden kontrolliert.

   

Hinweise

Zielgruppe

  • Level 1 bis 4

Was benötige ich?

  • Inline-Skates (ohne Stopper / Stopper mit weißem Gewebeklebeband abgeklebt), Helm, Schläger

  • einiges an Ausrüstung kann ausgeliehen werden, siehe "Ausrüstung: Hinweise, Tipps und Ausleihe"

  • Mindestausrüstung, siehe "Ausrüstung: Hinweise, Tipps und Ausleihe"

Ort

  • Uni-Halle 3

 

Alles auf einen Blick

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1F14IH12Inline HockeyMo17:15-18:30Unihalle 307.04.2025-20.07.2025André Schilkowskinur mit SportsCard